13.06.2025 - Sommerkino 2025 Klappe die 1.
Es ist wieder soweit: unser Sommerkino startet am Freitag, den 13.06.2025 mit dem Film "Die Geschichte der Menschheit - leicht gekürzt". Einlass im Naherholungszentrum ist ab 19.30 Uhr, der Filmstart gg. 21.30 Uhr - der Eintritt ist frei. Für Speiss und Trank ist gesorgt. Wir freuen uns auf Euch und danken der Kreissparkasse Döbeln für die Unterstützung als Sponsor der Veranstaltungen des Sommerkinos 2025 in Zschaitz.
Zum Film:
Die Geschichte der Menschheit - leicht gekürzt ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 2022. der Film ist an die ZDF-Comedyserie Sketch History angelehnt. Der Film zeigt verschiedene Epochen und Kulturen und ist mit vielen bekannten deutschen Comedians besetzt.
Die Handlung:
Der NASA-Wissenschaftler Gerhard Friedle und sein Team schicken 1977 mit der Raumsonde Voyager die Golden Record ins All, auf der das gesammelte Wissen der Menschheit enthalten ist. Die Raumsonde mit der Schallplatte wird von Außerirdischen im Jahr 2050 aufgefunden. Daraufhin präsentiert Friedle vor den drei Aliens in Form einer Video-Botschaft, die auf der Platte abgespeichert ist, eine episodenhafte Nacherzählung der Geschichte der Menschheit (vom Urknall bis zur Gegenwart), die sich hierbei jedoch ganz anders ereignet hat, als es bisher in den Geschichtsbüchern zu finden war. Die Außerirdischen sind über das offensichtlich idiotische Verhalten der Menschen erstaunt und beschließen, zu verhindern, dass die Menschheit die Erde jemals verlassen kann, „um dem Rest des Universums das Chaos und Leid zu ersparen“. Erst am Ende erfährt man, dass die von den Aliens erhaltene Golden Record eigentlich als Gag für die NASA-Weihnachtsfeier gedacht war und Friedles dusslige Assistentin versehentlich nicht die richtige Platte abschicken ließ. Die Zerstörung der Erde geschieht, während eine alternde Greta Thunberg eine Rede hält, laut der das Klima gerettet wurde.
Bild zur Meldung: 13.06.2025 - Sommerkino 2025 Klappe die 1.